Navigation und Service

iXNet-Info-Veranstaltung „Berufseinstieg & Bewerbungen für Studierende mit psychischen Beeinträchtigungen

Anfang 25.11.2025 16:30 Uhr
Ende 25.11.2025 17:30 Uhr
Dauer 1 Stunde
Veranstaltungsort online (Microsoft Teams)

Für Studierende mit psychischen Beeinträchtigungen hält der Übergang vom Studium in die Erwerbsarbeit aktuell noch besondere Herausforderungen bereit. Während im Studium ärztliche Atteste mitunter ausgereichen, um besondere Bedürfnisse und Nachteilsausgleiche im Studium sowie bei den zu absolvierenden Prüfungsleistungen zu berücksichtigen, zeigen sich bei Inanspruchnahme von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben teilweise noch massive Barrieren und Hürden.

Bei der Betrachtung aktueller Statistiken wird klar – Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sind längst kein gesellschaftliches Randphänomen mehr. Ganz im Gegenteil: Die stetige Zunahme bei dieser Betroffenengruppe wirft nicht nur reformistisch-sozialrechtliche Fragen auf, sondern nimmt gleichwohl die gesellschaftlichen Entwicklungen und die wachsenden Belastungsfaktoren als einen wesentlichen Entstehungskontext in den Fokus.

Für die Betroffenen stellen sich im Hinblick auf den Berufseinstieg mit ihren psychischen Behinderungen zum Beispiel folgende Fragen:

  • Wer kann mich bei der beruflichen Einmündung in den Arbeitsmarkt unterstützen?
  • Wie und wann sollte ich meine Behinderungen gegenüber dem potentiellen Arbeitgeber kommunizieren?
  • Welche Unterstützungsleistungen können meine berufliche Teilhabe vereinfachen?

Eckdaten zur Veranstaltung:

In der einstündigen digitalen Kooperationsveranstaltung des inklusiven Expert*innen-Netzwerks (iXNet) mit dem Career Service der Universität Leipzig wird es im Rahmen eines Fachvortrages um die Bereitstellung und Vermittlung von essenziellen Informationen gehen. Studierende oder Absolventinnen und Absolventen mit psychischen Behinderungen sollen dadurch wegweisende Unterstützungsmöglichkeiten und Orientierungshilfen erhalten, für ihren beruflichen Karriereeinstieg sowie ihrer inklusiven Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt. Am Dienstag, den 25. November 2025 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr haben interessierte Teilnehmende zudem die Möglichkeit, über dieses Themenfeld in einen moderierten Austausch zu gehen und sich mit eigenen Fragestellungen aktiv in die virtuelle Veranstaltung einzubringen.

Anmeldung:

Sie möchten teilnehmen? Dann melden Sie sich bis zum Dienstag, den 11.11.2025 über unser Online-Formular an.

Sollten Sie Barrierefreiheitsbedürfnisse in Form von Schriftsprachdolmetschern oder Gebärdensprachdolmetschern benötigen, teilen Sie uns dies bitte bis zum 11.11.2025 mit.

Sie haben Fragen? – Dann sprechen Sie uns einfach an.

Telefon: 0228 / 50208 4157

E-Mail: E-Mail: ZAV.iXNet@arbeitsagentur.de