Navigation und Service

Interviewpodcast „Tomaten auf der Fantasie“ stellt den Arbeitgeberservice für Schwerbehinderte Akademiker vor

Datum 25.08.2025

In Folge 13 des Podcasts „Tomaten auf der Fantasie“ spricht Torsten Prenner, seit über 25 Jahren Berater und Fachvermittler im Team des Arbeitgeberservice für schwerbehinderte Akademiker bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit tätig, über Karrierechancen für Menschen mit Behinderungen.

Torsten Prenner stellt in dem ca. 1,5 stündigen Interview klar, dass es im Grunde keine sachlichen Gründe gibt, warum Menschen mit Behinderungen nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt werden sollten. Dabei benennt er Möglichkeiten für Arbeitgeber wie auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Unterstützungsmöglichkeiten seinerseits liegen u.a. bei der Aufklärung zur beruflichen Wiedereingliederung, Qualifikation und Jobsuche für schwerbehinderte Akademikerinnen und Akademiker. Er zeigt beispielsweise auf, dass es eine Probebeschäftigung von bis zu drei Monaten für neue Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Schwerbehinderung im Unternehmen geben kann, in dieser Zeit wird das Gehalt von der Agentur für Arbeit übernommen. So haben beide Seiten ausreichend Zeit, sich gut kennenzulernen. Außerdem engagiert sich Torsten Prenner aktiv im inklusiven Expert*innen Netzwerk (iXNet) mit, welches beim Arbeitgeberservice für schwerbehinderte Akademiker angesiedelt ist als ein Peer-to-Peer Support mit vielen digitalen Angeboten für schwerbehinderte Akademikerinnen und Akademiker.

Die Episode vermittelt klar, dass Inklusion und Diversität nicht nur ethisch wichtig sind, sondern auch essentielle Erfolgsfaktoren für die Organisationsentwicklung darstellen. Doch Torsten Prenner verweist auch darauf, dass in erster Linie Unternehmen einen Willen mitbringen müssen, mehr Menschen mit Behinderungen einzustellen und zukunftsorientiert handeln sollten, denn: „Im ersten Impuls sind immer die Arbeitgeber gefragt, weil dann kann‘s ja nur funktionieren.“

 

Link zur Podcastepisode: Tomaten_auf_der_Fantasie